Datenschutzerklärung / Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (GOOGLE). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht.
Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
GOOGLE ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und gewährleistet hierdurch die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

 

Verwendung von Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts – diese werden aber von unserem Server geladen. Dieser Cookie-Banner dient zur zusätzlichen Sicherheit. Wir verwenden auf unserer Webseite spezielle von Google zur Verfügung gestellten Fonts. Sollten diese Fonts nicht in Ihrem Browser gefunden werden, so werden diese von ihrem Browser direkt von Google Servern heruntergeladen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten.

Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter office@naundorf.academy oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Naundorf Aesthetic Academy
Marina Naundorf
Ägydiplatz 3
4600 Thalheim bei Wels

T: +43 (0) 660 777 1760
E: info@naundorf.academy
W: www.naundorf.academy

 

Bildrechte:

Marina Naundorf, Fotolia.com: Copyright Fotolia – Standardlizenz. Fotolia und Lizenzgeber behalten alle Rechte, Eigentumsrechte und Beteiligungen an den Werken. Mit dem Vertrag wurden keinerlei Eigentumsrechte oder Eigentumsbeteiligungen an den Werken an uns übertragen.

Standardlizenz Adobe Stock/ stock.adobe.com

Cookie Consent mit Real Cookie Banner